Psychologische Beratung und Therapie
Paartherapie, Gesprächspsychotherapie und Einzeltherapie
Therapieangebot in Saarbrücken
Psychotherapie bedeutet wörtlich übersetzt Behandlung der Seele beziehungsweise von seelischen Problemen. Sie bietet Hilfe bei Störungen des Denkens, Fühlens, Erlebens und Handelns. In unserem Körper bilden sich ohne unser Bewusstsein körperliche Reflexe im Kontext verschiedenster Situationen. Dazu zählen psychische Störungen wie Ängste, Depressionen, Essstörungen, Verhaltensstörungen, Süchte und Zwänge.
Diese Reflexe sind Reaktionen unseres Organismus, auf Körper- und Umgebungsreize und auf Reize aus unserer geistigen Vorstellung. Diese Reflexe werden in ähnlichen Situationen in denen sie sich ursprünglich gebildet haben ohne unser bewusstes Zutun aktiviert. Diese Reaktivierung erfolgt prophylaktisch und unabhängig davon, ob die Reflexe in ähnlichen Situationen sinnvoll sind oder nicht. Wenn unsinnige Reflexe auftauchen, wird uns dies meistens bewusst, wir können dagegen aber scheinbar nichts tun. Wir nehmen diese Reflexe als negative Gefühle wahr. Hemmung und Blockaden, Ohnmacht und Erschütterung sind nur eingige Begleiterscheinungen. Unsere Handlungsfähigkeit wird eingeschränkt und unser Selbstbewusstsein leidet.
Schwerpunkte der Psychotherapie
Die Psychologische Praxis legt den Schwerpunkt in der Therapie auf folgende Bereiche:
Gesprächspsychotherapie in der Psychologischen Praxis Saarbrücken
In einem Zeitfenster von 50 Minuten pro Therapiesitzung können wir individuell auf die Problemstellungen und Konflikte eingehen und Ihnen verschiedene Handlungsoptionen gemeinsam erarbeiten sowie zusammen einen weiteren Weg definieren. Die persönliche Begleitung erfolgt auf professioneller therapeutischer Ebene und hält eine gesunde Distanz für Ihre persönliche Entwicklung. Wenn Sie Bedarf an einer psychologischen Beratung/Therapie haben, dann nutzen Sie Bitte unser Kontaktformular. Für die eigene Persönlichkeitsenwicklung bieten wir in regelmäßigen Abständen verschiedene Seminare und Elternabende an.
Unsere angebotene Therapiesitzung kann Sie unterstützen, wenn Sie sich anhaltend überfordert, gehetzt oder unzufrieden fühlen (burn-out). Eine Gesprächspsychotherapie (GWG) kann Sie unterstützen wenn Sie sich anhaltend lustlos oder depressiv fühlen. Bei anhaltenden Prüfungsängsten kann eine Therapie kann Sie unterstützen Methoden zu erlernen diese zu überwinden. Die Gesprächspsychotherapie kann Sie unterstützen Essverhalten gesund zu steuern. Sie sich in einer Krisensituation befinden oder Lebensveränderungen anstehen kann die Gesprächspsychotherapie eine mögliche Unterstützung bieten.
Alles hat seine Zeit