Psychotherapievielfalt nicht erwünscht

Psychotherapie – Vielfalt nicht erwünscht

Zum Artikel von Roland Raible in Report Psychologie, Februar 2019

Es erscheint wie eine schlechte Story: wieder wurden Humanistische Psychotherapieverfahren vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) mit willkürlich erscheinenden Argumenten abgelehnt. Was bei den beiden Richtlinenverfahren als Entwicklung gelobt wird, wird bei Humanistischen Verfahren als „nicht konsistent“ bezeichnet.

Das verwundert nicht, wenn man weiß, dass der WBP fast ausschließlich mit VertreterInnen der Richtlinieneverfahren besetzt ist – was einer Türstehermentalität an Diskotheken und Clubs gleichkommt – „du kommst hier nicht rein!“ Roland Raible schreibt richtigerweise, dass man sich fragen muss, wie Vertreter eines Verfahrens in Unkenntnis des zu bewertenden Verfahrens zu solch einem Schluß kommen. Können die Urteilenden wirklich verstehen? Was qualifiziert sie zur Urteilsbildung? Wenn von über 300 eingereichten Wirkstudien bisher nur ca. 43 Studien anerkannt wurden, dann ist das eine willkürliche Steuerung, um eine Verfahrensvielfalt ofensichtlich zu verhindern.

„Wir isolieren uns mit dem Richtlinienkonzept international“, so Roland Raible weiter in seinem Artikel. Im europäischen Umfeld gibt es in keinem anderen Land ein Richtlinienkonzept, das andere Therapieverfahren ausschließt. Für die Klienten kommt es zum Eindruck, es gebe „richtige Therapeuten“ nur aus den Richtlinienverfahren. Doch nicht nur Klienten könnten zu so einer Meinung kommen: selbst erlebt habe ich an einem Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie die Aussage eines Dozenten: „wir sind die richtigen Therapeuten, der Rest ist Quacksalberei“. Das ist an Abwertung und Respektlosigkeit nicht zu überbieten.

Da ist mir die Humanistische Psychotherapie mit den Grundsätzen der Empathie, der bedingungsfreien Annahme und der Kongruenz und der Arbeit in der Beziehung zum Klienten doch wesentlich näher.

Weitere themenrelevante Inhalte finden Sie auch in unserem Blogbeitrag Kassenzulassung.

Kontakt

Die Psychologische Praxis

Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin. In unserem Veranstaltungskalender können Sie sich über aktuelle Termine informieren.

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Krankenkassenzulassung und Kostenübernahme