Resilienz
Kinder und Stress
Fördern des Stresswiderstandes bei Kindern
In diesem Elternseminar „Kinder und Stress – Resilienz: Fördern des Stresswiderstandes bei Kindern“ zeigt die Referentin Dipl.-Psych. Carola Hoffmann auf, wie Eltern ihr Kind unterstützen können, besser mit Stress umzugehen. Und auch, wie sie selbst widerstandsfähiger bei Stress sein können! Es werden unter anderem die Themen „Bedingungen resilienten Verhaltens“, „Resilienz in der Kindesentwicklung“ und „wie kann ich mein Kind stärken?“ „was macht mein Kind zu einem resilienten Kind?“mit den Anwesenden bearbeitet.
Stresswiderstand bei Kindern
Der Begriff Resilienz wird im allgemeinen als psychische Widerstandsfähigkeit von Menschen gegenüber biologischen, psychologischen und psychosozialen Entwicklungsrisiken definiert und umfasst zugleich seine Fähigkeiten, mit Belastungen und Stressoren erfolgreich umzugehen. Ein resilientes Individuum kann bestimmte Risiken und Belastungen zwar nicht beseitigen, es gelingt ihm aber, diese aktiv und selbstwirksam zu bewältigen.
Resilienz bei Kindern und Jugendlichen
Resilienz ist ein Gebiet der Entwicklungspsychologie, das erst in den letzten Jahrzehnten immer mehr Bedeutung erlangte. In der Biologie als Elastizität, Spannkraft, Schwung, Beweglichkeit bezeichnend, in der Psychologie meint es die Widerstandskraft, die Menschen Krisen meistern und Schweres bewältigen lassen.
Wie gelingt es, dass sich Mädchen und Jungen trotz erheblicher Belastungen und widrigster Lebensumstände zu gesunden, kompetenten und fürsorglichen Erwachsenen entwicklen? Es gibt eine Vielzahl von Faktoren und Merkmalen , die eine positive Entwicklung bedingen können, so dass die Verwundbarkeit nachweislich eingedämmt werden kann. Resilienz umfasst also
- eine positive, gesunde Entwicklung trotz hohem Risiko-Status
- die beständige Kompetenz unter extremen Stressbedingungen
- die positive bzw. schnelle Erholung von traumatischen Erlebnissen
Handlungsstrategien bei Kindern mit Stress
Im Seminar werden Risiko- und Schutzfaktoren erarbeitet, die die Resilienz stärken oder schwächen können. Weiter werden Handlungsstrategien erarbeitet, wie man Kinder unterstützen kann die Fähigkeit zu entwickeln, Stress und belastende Lebensumstände erfolgreich zu bewältigen, im Sinne einer Widerstandsfähigkeit gegenüber vielfältigen Belastungen. Der Elternabend Kinder und Stress beschäftigt sich vor allem mit folgenden Fragen:
- Was macht Kinder widerstandsfähig?
- Wie gelingt es ihnen, Stress- und Problemsituationen aktiv zu bewältigen?
- Wie hängen Schutz- und Risikofaktoren zusammen?